Mit Hilfe der obigen 4 Auswahl-Listen ermitteln Sie Ihre passende Keyless Gangschaltungssperre. |
Die absolute Neuheit aus dem Hause Bear-Lock - die Entwicklung einer schlüssellosen und gleichzeitig effektiven Wegfahrsperre ist erfolgreich abgeschlossen!
Die neuen Keyless Gangschaltungssperren (E‑Joylock) sind schlüssellose Diebstahlsicherungen, bei denen man lediglich einen Transponder (Chip/Dongle) mit sich führen muss. Der Transponder kann dabei beispielsweise am Schlüsselring des Fahrzeugschlüssels angebracht werden oder auch in der Hosen-/Handtasche verbleiben. Es wird das Losfahren bei Automatik-Fahrzeugen verhindert, in dem der Gangwahlwechsel von "P" auf andere Wählstufen blockiert wird. Autodiebe und andere, nicht berechtigte Personen, können das Fahrzeug demnach nicht fortbewegen, wenn sie keinen passenden Transponder mit sich führen.
Geeignet sind diese Schaltungssperren für die neueren Fahrzeuge mit elektronischem Wählhebel ("Shift-by-Wire"-Technologie). Der Wählhebel ist meist als eine Art Joystick, Schaltwippe, Drehschalter, Tippschalter etc. und nicht mehr als klassischer, mechanischer Wählhebel im Fahrzeug verbaut (siehe Beispiele).
Keyless Gangschaltungssperren werden mittels Abreiß-Schrauben in einem Schutzgehäuse am Verbindungsstecker des Wählhebels montiert, in den meisten Fällen unter der Mittelkonsole oder hinter dem Lenkrad (bei Schaltwippen). Es erfolgen weder Änderungen am Fahrzeug noch Eingriffe in die Fahrzeugelektronik (mehr Infos).
Die Montage des Gerätes erfolgt mittels Abreiß-Schrauben in einem Schutzgehäuse aus gehärtetem Stahl am Verbindungsstecker des Wählhebels, in den meisten Fällen unter der Mittelkonsole oder hinter dem Lenkrad (bei Schaltwippen).
Es werden keine originalen Fahrzeugbauteile beeinträchtigt, auch erfolgen keine Eingriffe in die Fahrzeugelektronik: Originale Kabel bleiben unberührt und Störungen an anderen Fahrzeugkomponenten treten nicht auf. Die Montage erzeugt daher keine Fehler im Bordcomputer des Fahrzeuges.
An sich dauert die Montage im Regelfall zwischen 1 und 2 Stunden (siehe geschätzte Montagezeit beim jeweiligen Artikel). Die Keyless Gangschaltungssperre ist ein technologisch fortschrittliches Produkt, welches von Spezialisten der Fahrzeugelektronik montiert werden muss.
Die Bestellung und die dazugehörige Montage muss von einem Einbaupartner durchgeführt werden. Sollte sich kein passender Einbaupartner in der Nähe befinden, kann selbstverständlich auch eine selbst gewählte Kfz-Werkstatt bzw. ein selbst gewähltes Autohaus mit der Montage beauftragt werden. Es ist aber zu beachten, dass Kfz-Werkstätten und Autohäuser, die keine Einbaupartner sind, die Systeme von Bear-Lock als effektiven Diebstahlschutz eventuell noch nicht kennen. Die Montagepreise sind bei allen Einbaupartnern, Kfz-Werkstätten und Autohäusern unterschiedlich (abhängig von Region, Erfahrung und Stundenpreis). Die reinen Montagepreise werden demnach nicht von Bear-Lock festgelegt, daher wird das Vergleichen bzw. Nachfragen empfohlen.
Keyless Gangschaltungssperren sind aus Lizenzgründen ausschließlich für Kunden aus Deutschland verfügbar. |
Um die Wirksamkeit zu unterstreichen, arbeiten die Entwickler von Bear-Lock momentan mit dem TÜV an ein passendes Gutachten (geplanter Abschluss im Sommer 2021). Momentan kann man die Keyless Gangschaltungssperre (E‑Joylock) jedoch auch ohne Bedenken ins Fahrzeug montieren lassen. Selbst in einem Notfall lässt sich alles wieder rückstandsfrei demontieren, es erfolgen keine Änderungen an originalen Fahrzeugteilen oder Eingriffe in die Fahrzeugelektronik.
Bereits im Entwicklungsprozess wurde auf höchste Angriffssicherheit geachtet, damit potentiellen Dieben keine Chance zur Umgehung des Systems gegeben wird: Das System filtert bei einem Manipulationsversuch an der OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnose) die an den Wählhebel gesendeten Daten und blockiert somit den Gangwahlwechsel. Außerdem wird das Abfangen des Bluetooth-Signals enorm erschwert: Der Transponder ist mit einem Beschleunigungsmesser ausgestattet (Ruhemodus nach ca. 2 Minuten ohne Bewegung). Die Reichweite des Bluetooth-Signals beträgt nur ca. 5 Meter im Freien - es ist wirklich sehr unwahrscheinlich, dass Diebe sich so nah an jemanden und an das Fahrzeug nähern. Außerdem schränken Wände und andere Gegenstände das Signal enorm ein. Bei verbleibenden Bedenken kann man die Transponder in der Wohnung oder im Haus beispielsweise zusätzlich in eine Schutztasche oder einem Metallkasten verstauen.
Das Hauptgerät wird mit einem Schutzgehäuse und sogenannten Abreiß-Schrauben aus gehärtetem Stahl effektiv vor Manipulation geschützt. Die Anzugsköpfe der Abreiß-Schrauben sind abgerissen, sodass potentielle Diebe später kein Werkzeug zum Auseinandersetzen verwenden können.