Artikel werden gesucht ...
Artikel wird geladen ...

Keyless Gangschaltungssperren

Keyless Gangschaltungssperren: Allgemein

Allgemein

Kein Losfahren bei Automatik-Fahrzeugen möglich, da der Gangwahlwechsel von "P" auf andere Wählstufen blockiert wird.

Mehr erfahren
Keyless Gangschaltungssperren: Bedienung

Bedienung

Völlig automatisches Bedienen beim Starten/Abstellen des Fahrzeugs. Es reicht das Mitführen des Transponders.

Mehr erfahren
Keyless Gangschaltungssperren: Montage

Montage

Informationen zur Montage, die ausschließlich bei einem Einbaupartner, einer Werkstatt oder einem Autohaus möglich ist.

Mehr erfahren
Keyless Gangschaltungssperren: Sicherheit

Sicherheit

Stahl-Schutzgehäuse mit Abreiß-Schrauben, geringe Bluetooth-Reichweite und Beschleunigungs­messer des Transponders.

Mehr erfahren

Mit Hilfe der obigen 3 Auswahl-Listen ermitteln Sie Ihre passende Keyless Gangschaltungssperre.

Allgemein

GarantieDie Neuheit aus dem Hause "Bear-Lock": Eine schlüssellose und gleichzeitig effektive Wegfahrsperre für die neueren Fahrzeuge mit elektronischem Wählhebel ("Shift-by-Wire"-Technologie). Der Wählhebel ist meist als eine Art Joystick, Schaltwippe, Drehschalter, Tippschalter etc. und nicht mehr als klassischer, mechanischer Wählhebel im Fahrzeug verbaut (siehe Beispiele).

Die Keyless Gangschaltungssperren (E‑Joylock) sind schlüssellose Diebstahlsicherungen, bei denen man lediglich einen Transponder (Chip/Dongle) mit sich führen muss. Der Transponder kann dabei beispielsweise am Schlüsselring des Fahrzeugschlüssels angebracht werden oder auch in der Hosen-/Handtasche verbleiben. Es wird das Losfahren bei Automatik-Fahrzeugen verhindert, in dem der Gangwahlwechsel von "P" auf andere Wählstufen blockiert wird. Autodiebe und andere, nicht berechtigte Personen, können das Fahrzeug demnach nicht fortbewegen, wenn sie keinen passenden Transponder mit sich führen.

Keyless Gangschaltungssperren werden mittels Abreiß-Schrauben in einem Schutzgehäuse am Verbindungsstecker des Wählhebels montiert, in den meisten Fällen unter der Mittelkonsole oder hinter dem Lenkrad (bei Schaltwippen). Es erfolgen weder Änderungen am Fahrzeug noch Eingriffe in die Fahrzeugelektronik (mehr Infos).

Vorteile

  • schlüssellos und somit eine völlig automatische Bedienung, man muss lediglich den Transponder mit sich führen
  • inkl. Schutzgehäuse & Abreiß-Schrauben aus gehärtetem Stahl
  • gesichert gegen Manipulation an der Elektronik sowie Abfangen des Übertragungssignals
  • kein Eingriff in die Fahrzeugelektronik
  • keine Änderungen an Fahrzeugbauteilen
  • 5 Jahre Garantie
Preise Fragen & Antworten

Preisinformationen erhalten Sie bei dem zum Fahrzeug passenden Artikel (obige 3 Auswahl-Listen verwenden).

Beispiel Joystick: Wählstufen bei einem BMW

Beispiel Joystick:
Wählstufen bei einem BMW

Beispiel Schaltwippe: Wählstufen bei einem Mercedes-Benz

Beispiel Schaltwippe:
Wählstufen bei einem Mercedes-Benz

Beispiel Drehschalter: Wählstufen bei einem Ford

Beispiel Drehschalter:
Wählstufen bei einem Ford

Beispiel Tippschalter: Wählstufen bei einem Volkswagen

Beispiel Tippschalter:
Wählstufen bei einem Volkswagen

Aufbau/Funktion

Die Wegfahrsperre ist eine Art codierter Schutzstecker mit Bluetooth-Funktion, der den Gangwahlwechsel von "P" auf andere Wählstufen blockiert. Die Montage erfolgt mittels Abreiß-Schrauben in einem Schutzgehäuse am Verbindungsstecker des Wählhebels, in den meisten Fällen unter der Mittelkonsole oder hinter dem Lenkrad (bei Schaltwippen). Die Bedienung erfolgt automatisch mit einem mitgeführten Transponder (Chip/Dongle) in Form eines Schlüsselanhängers, der ein Bluetooth-Signal an das im Fahrzeug montierte Gerät sendet.

Im Notfall kann die Keyless Gangschaltungssperre (E‑Joylock) auch ohne Transponder bedient werden, hierzu dient eine Notentriegelungs-Kombination (siehe Karte im Lieferumfang), welche eine bestimmte Drück-Reihenfolge der Wählstufen erfordert (z.B.: P – R D R R D D). Die Drück-Kombination kann nicht geändert werden, daher ist die Weitergabe der Notentriegelungs-Kombination nicht empfehlenswert.

Die Transponder-Batterie hält je nach Nutzung ca. 12 Monate ab Werk. Da fortlaufend an eine Weiterentwicklung des Transponders gearbeitet wird, kann es ggf. zu Abweichungen bzgl. Art und Lebensdauer der Batterie kommen.

Bedienung

Noch nie war Sicherheit so einfach!
Die Bedienung erfolgt völlig automatisch beim Starten/Verlassen des Fahrzeugs, lediglich der mitgelieferte Transponder (Chip/Dongle) muss mitgeführt werden. Empfohlen wird das Anbringen am Schlüsselring des Fahrzeugschlüssels (kann aber auch gerne in der Hosen-/Handtasche bleiben, Entfernung max. 3 Meter).

Die Aktivierung erfolgt nach Ausschalten der Zündung, Fahrzeugverrieglung und Verlassen des Fahrzeugs mit dem Transponder.

Die Deaktivierung erfolgt nach Einschalten der Zündung und sofortigem Bluetooth-Signalempfang des Transponders.

  • Ein unbeabsichtigtes Aktivieren während der Fahrt ist nicht möglich, da die Wegfahrsperre erst bei ausgeschalteter Zündung und nach Verlassen des Fahrzeugs reagiert.

Keyless Gangschaltungssperren haben Nichts mit der eventuell vorhandenen Keyless-Funktion des Fahrzeugs gemeinsam.

Montage

Die Montage des Gerätes erfolgt mittels Abreiß-Schrauben in einem Schutzgehäuse aus gehärtetem Stahl am Verbindungsstecker des Wählhebels, in den meisten Fällen unter der Mittelkonsole oder hinter dem Lenkrad (bei Schaltwippen).

Es werden keine originalen Fahrzeugbauteile beeinträchtigt, auch erfolgen keine Eingriffe in die Fahrzeugelektronik: Originale Kabel bleiben unberührt und Störungen an anderen Fahrzeugkomponenten treten nicht auf. Die Montage erzeugt daher keine Fehler im Bordcomputer des Fahrzeuges.

An sich dauert die Montage im Regelfall zwischen 1 und 2 Stunden (siehe geschätzte Montagezeit beim jeweiligen Artikel). Die Keyless Gangschaltungssperre ist ein technologisch fortschrittliches Produkt, welches von Spezialisten der Fahrzeugelektronik montiert werden muss.

Die Bestellung und die dazugehörige Montage muss von einem Einbaupartner durchgeführt werden. Sollte sich kein passender Einbaupartner in der Nähe befinden, kann selbstverständlich auch eine selbst gewählte Kfz-Werkstatt bzw. ein selbst gewähltes Autohaus mit der Montage beauftragt werden. Es ist aber zu beachten, dass Kfz-Werkstätten und Autohäuser, die keine Einbaupartner sind, die Systeme von Bear-Lock als effektiven Diebstahlschutz eventuell noch nicht kennen. Die Montagepreise sind bei allen Einbaupartnern, Kfz-Werkstätten und Autohäusern unterschiedlich (abhängig von Region, Erfahrung und Stundenpreis). Die reinen Montagepreise werden demnach nicht von Bear-Lock festgelegt, daher wird das Vergleichen bzw. Nachfragen empfohlen.

Sicherheit

Die Keyless Gangschaltungssperre (E‑Joylock) lässt sich ohne Bedenken ins Fahrzeug montieren, denn für das System besteht eine ECE-Bauartgenehmigung. Dabei wurden alle erforderlichen Prüfungen und Genehmigungen unter Einhaltung der ECE-Regelungen durchgeführt. Selbst in einem absoluten Notfall lässt sich alles wieder rückstandsfrei demontieren, es erfolgen keine Änderungen an originalen Fahrzeugteilen oder Eingriffe in die Fahrzeugelektronik.

Bereits im Entwicklungsprozess wurde auf höchste Angriffssicherheit geachtet, damit potentiellen Dieben keine Chance zur Umgehung des Systems gegeben wird: Das System filtert bei einem Manipulationsversuch an der OBD-Schnittstelle (On-Board-Diagnose) die an den Wählhebel gesendeten Daten und blockiert somit den Gangwahlwechsel. Außerdem wird das Abfangen des Bluetooth-Signals enorm erschwert: Der Transponder ist mit einem Beschleunigungsmesser ausgestattet (Ruhemodus/Abschaltung nach ca. 2 Minuten ohne Bewegung). Die Reichweite des Bluetooth-Signals beträgt lediglich ca. 5 Meter im Freien - es ist demnach sehr unwahrscheinlich, dass sich Diebe so nah an jemanden und an das Fahrzeug nähern (außerdem schränken Wände und andere Gegenstände das Signal enorm ein). Sobald man die Wohnung oder das Haus betritt, müssen die Transponder auch nicht in einer Schutztasche oder einem Metallkasten verstaut werden, da sie nach Schließen des Fahrzeugs kein Signal mehr senden.

Das Hauptgerät wird mit einem Schutzgehäuse und sogenannten Abreiß-Schrauben aus gehärtetem Stahl effektiv vor Manipulation geschützt. Die Anzugsköpfe der Abreiß-Schrauben sind abgerissen, sodass potentielle Diebe später kein Werkzeug zum Auseinandersetzen verwenden können.

  • Bear-Lock kaufen

    • Artikel passend zum Fahrzeug suchen (Drop-Down-Listen)
    • Anfrage senden
    • Artikelpreis + Infos erhalten
    • Einbaupartner in Ihrer Region vergleichen + Kostenvoranschlag inkl. Einbau anfordern
    • Auftrag erteilen + Montagetermin vereinbaren
    Anfrageformular Einbaupartner
  • Vorteile von Bear-Lock

    • Qualität + Entwicklung seit 1991
    • 5 Jahre Garantie
    • TÜV geprüft - keine Eintragung in die Fahrzeugpapiere nötig
    • Härtetests bestanden:
      Aufbohren, Vereisen, Ziehen, Schlagmethode, Vibrationen ...
    • fest mit Karosserie verbunden, kein lästiges An- & Abmontieren nötig
    • gekapselte Sicherheitsschlösser
    • pulverbeschichtet, gehärteter Stahl, wartungsfrei
  • Wir beraten Sie gern

    Innerhalb der aktuellen Situation berät Sie unser Team telefonisch innerhalb unserer Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 8:00-16:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.

    Telefonnummer:
    Faxnummer:
    +49 (0)30 51063-959
    +49 (0)30 51063-790
    zum Kontaktformular